Weihnachtsbaumschmuck
Einladung zum Basteln & Schmücken vomn Weihnachtsbaum
Einladung zum Basteln & Schmücken vomn Weihnachtsbaum
Ab 7. November finden im Bereich der Gartenstraße (Höhe Anwesen Nr. 10), Oberdorfstraße (Höhe Anwesen Nr. 27) und Raiffeisenstraße (Höhe Anwesen Nr. 6) Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserleitungen statt. Die Maßnahme soll längstens 4 Wochen dauern. Eine Durchfahrtsbreite von 3,05 m ist seitens der ausführenden Firma zu gewährleisten. Es wird um Beachtung gebeten. Ortsgemeinde
Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, als zuständige Straßenverkehrsbehörde, erlässt gemäß §§ 44 und 45 Abs. 1 und 3 StVO, sowie der Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Straßenverkehrsgesetz, folgende verkehrspolizeiliche Anordnung: Ab Montag, den 13. Oktober bis Freitag, den 24. Oktober 2025, wird die Ortsdurchfahrt (Bundesstraße 427) in Oberhausen, für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landestraße 544 (Richtung Steinfeld), die Landesstraße 546 und die Landesstraße 545 (Richtung Bad Bergzabern), sowie in Gegenrichtung. Die…
Die Owwerhauser Kerwe beginnt am Samstag, 30. August 2025 - Montag, 01. September 2025.
Seit mehr als 800 Jahren erstreckt sich unser Dorf zwischen dem Pfälzerwald und dem Rhein, knapp 500 Menschen leben hier und genießen die Annehmlichkeiten des milden pfälzischen Klimas. Hier auf dieser Seite finden sie alle Informationen zu Veranstaltungen, Vereinen und Betrieben in unserem Dorf. Auch wenn sie die Ansprechpartner und Sehenswürdigkeiten der Gemeinde suchen, sind sie hier richtig. Auf bald in Oberhausen Jens Sprenger Ortsbürgermeister
Die neue Homepage von Oberhausen ist online und ist ab sofort unter einer neuen URL erreichbar: www.oberhausen-pfalz.de
Das „Türmel“, Rathaus und Wahrzeichen Oberhausens, ging aus einem ehemaligen Wachthaus hervor, das auf Anregung des „Königlichen Landkommissariats“ 1828 durch ein neues ersetzt und durch eine „Gemeindestube“ ergänzt werden sollte. Pläne für diese Erneuerung existierten bereits 1870, wegen des bevorstehenden Krieges mit Frankreich wurden die Baumaßnahmen erst 1873 -74 durchgeführt und das „Türmel“ errichtet. Im Erdgeschoß befand sich das Wachtzimmer, im Obergeschoß die Amtsstube als Sitzungs- und Standesamtszimmer. Wie durch ein Wunder überstand das Türmel…